New School of Communication
Wir wissen –  So verschieden die Menschen sind, so verschieden ist ihre Art und Weise zu kommunizieren. Uns alle vereint aber, dass wir verstehen und verstanden werden wollen. Das macht die New School of Communication aus – Wir wertschätzen die Vielfalt der Kommunikation und die Unterschiede, denn dadurch lernen wir voneinander und können gemeinsam wachsen.

Insbesondere in der Projektarbeit ist Kommunikation oft nur Mittel zum Zweck und erst einmal nur effizient. Effektiv ist es jedoch meist nicht, denn gerade da ist der Energieverlust am größten. Deshalb stellen wir das Minteinander, das Kommunikative in den Mittelpunkt und betrachten es aus einer völlig neuen Perspektive: als das Mittel zum Erfolg!

Wir sind da, wenn sich euer Team aufbauen oder neu ausrichten will. Auch insbesondere dann, wenn eine Transformation nötig oder gewünscht ist. In unseren Workshops und Trainings gestalten wir gemeinsam eine gelungene Kommunikation, so dass in euren Projekten die Energie in die richtigen Themen fließt. 

Die Module der NSoC eignen sich sowohl für Teams, die lange eingespielt sind und noch besser werden wollen, als auch für neue Teamkonstellationen.

 

Über Uns
Seit 2017 arbeiten Anneli und Catharina zusammen. Auf der soliden Basis jahrelanger Arbeitserfahrungen in Unternehmen, Agenturen und der Selbstständigkeit, wissen sie nur zu gut, was gute Zusammenarbeit ausmacht. Beide vereint der Anspruch, Kommunikation und Menschen mit einem neugierigen Blick zu begegnen. In allem was sie tun, bedeutet erfolgreiche Arbeit für sie auch immer erfolgreiche Kommunikation.

Strukturiert und interdisziplinär verschmelzen ihre unterschiedlichen Qualitäten zu einer besonderen Expertise. Diese erlaubt es Catharina und Anneli, bewährte Werkzeuge gelungener Kommunikation mit spielerischen, kreativen Instrumenten zusammenzubringen und nachhaltig weiterzugeben. Ob mit Methoden aus der Mediation, dem naturbasierten Coaching, Design Thinking, Spieltheorie oder der Bewegunsgarbeit  – In ihren Workshops eröffnen sie Teams neue Möglichkeitsräume, in denen Potenzial neu entfaltet werden kann. 

In den Workshops und Trainings verbinden sich Elemente aus dem klassischen Projektmanagement und Konzepten wie Holocracy mit kunsttherapeutischen Ansätzen und BDCM (Boundaries, Desires, Consent, Meaning). Ob in Behörden, Start-Ups oder in freien Kunstprojekten – mit viel Enthusiasmus und Neugierde begeben sich Anneli und Catharina wertschätzend und offen in jede Umgebung.

Referenzen